Aktuelles

Für Interessenten, Studierende und Alumni des Masterstudiengangs Angewandte Bildungswissenschaften gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Der Master ist nun bayernübergreifend in wesentlichem Umfang anerkennungsfähig für die Einstellung als Lehrkraft für den fachtheoretischen Unterricht an kommunalen und nichtstaatlichen sozialpädagogischen Schulen.

Eine Veranstaltung des Bayerischen Landesamts für Pflege; dort werden u.a. die Evaluationsergebnisse des von der EVHN begleiteten Konzepts vorgestellt (siehe pdf-Programm unten). Das Ministerium lädt ein: "Im Freistaat Bayern werden 470.000 pflegebedürftigen Menschen zuhause versorgt, davon wiederum ca. 273.000 allein durch pflegende Angehörige. Die pflegenden Angehörigen sind eine enorme Stütze unserer pflegerischen Versorgung.

Physiotherapeut, Hebamme, Erzieher, Bewährungshelferin oder Pflegefachkraft: Viele junge Menschen möchten sich beruflich im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich engagieren. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig. Welche Ausbildungs- und Studiengänge gibt es? Welche Kompetenzen braucht man, um in diesem wichtigen und vielfältigen Bereich erfolgreich zu sein? Und wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de (Agentur für Arbeit) am 4.

Aktuelles
Preisträgerinnen und Preisträger der Förderpreise 2024

Am 19. November 2024 wurden an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) vier Absolventinnen und ein Absolvent für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet: Das Diakonische Werk Bayern, die Josef und Luise Kraft-Stiftung, das Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, die Rummelsberger Diakonie und die Stadtmission Nürnberg vergaben Förderpreise für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten. Bei der Preisverleihung wurden die Preisträgerinnen und der Preisträger geehrt und erhielten jeweils 1000 Euro.

Teamassistenz FEAG
0911 27253-714
VP 3.1 - Plärrer

Daten & KI: Welche Trainingsdaten benötigen wir und wie kann KI bei der Datengewinnung unterstützen? Innerhalb der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft gibt es eine umfassende Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Arbeitsfeldern. Im Meetup möchten wir bewusst den Blick auf das Thema Daten & KI legen. Wir möchten der Frage nachgehen, welche Trainingsdaten denn überhaupt benötigt werden, um KI-Lösungen für die Soziale Arbeit zu entwickeln, die dann auch einen Mehrwert haben. Auch wollen wir beleuchten, ob und wie KI die Datengewinnung unterstützen kann.

Aktuelles,
Forschung
Logo Konsum-KULTUR - Projektlogo

Jugendliche für das Thema Konsum zu sensibilisieren und ihre Gesundheits- und Konsumkompetenz zu stärken, ist das Ziel des Projektes Konsum-KULTUR, das vom AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. aktuell entwickelt und zukünftig durchgeführt wird. Das Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg wurde mit der wissenschaftlichen Begleitung beauftragt.

Aktuelles
 OB Marcus König mit den Gästen aus Brasilien und EVHN-Vertreterinnen

Mitte Oktober hatte die Evangelische Hochschule Nürnberg Besuch von der Partner-Hochschule Univille Universidade de Regiao de Joinville aus Brasilien. Die Gäste wurde auch von Oberbürgermeister Marcus König, Stadt Nürnberg, empfangen. Danke! Mit Juliana da Motta Bustamante (2.v.l.), Head of International Office, und Prof. Therezinha Maria Novais de Oliveira (2.v.r.), PhD, Vice President, Univille Universidade, sprachen Laura Faber (li.), International Office EVHN, und EVHN-Vizepräsidentin Prof. Dr. Helene Ignatzi (re.) unter anderem über eine mögliche Zusammenarbeit auf Master-Ebene. Die beiden Hochschulen kooperieren bereits seit 2013. Muito obrigado!

Plakat der Tagung, Text ProgrammpunkteFachtagung  in Kooperation mit der Professur für Religionspädagogik, Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN), dem Forschungsinstitut für Theologie und Gesellschaft der EVHN und dem Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg FAU).