Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist der Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an der EVHN ganz vorne mit dabei: Unter den 57 deutschen Hochschulstandorten im Fachbereich Pflegewissenschaft schafften es acht Hochschulen in drei Kategorien in die Spitzengruppe, dazu gehört auch die Evangelische Hochschule Nürnberg. Der Pflege-Studiengang überzeugt in den Kategorien: Unterstützung am Studienanfang, Abschlüsse in angemessener Zeit und Kontakt zur Berufspraxis. 100 Prozent der Studierenden des Bachelorstudiengangs Pflege (B.Sc.) machen ihren Abschluss in angemessener Zeit. Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das Ranking basiert dabei auf Daten aus der Befragung von Studierenden sowie Angaben der Hochschulen selbst.
Die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland wenden sich mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 an alle Wahlberechtigten: „Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!“ Die Kirchen betonen, wie wichtig es ist, „bei der Europawahl Parteien zu wählen, die den Geist Europas, die (…) Werte und Prinzipien, teilen und fördern“.
Georg Pilhofer hat an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Sozialpädagogik studiert. Sein Engagement gilt seitdem der gerontopsychiatrischen Betreuung alter Menschen und dem Altern in Würde. Dafür hat er in der Oberpfalz die Gerontopsychiatrische Koordinierungsstelle aufgebaut und sich in vielen Gremien und Initiativen bayernweit eingesetzt. Finanzminister Albert Füracker überreichte ihm dafür das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Hochschule blieb er über all die Jahre eng verbunden, wie Vizepräsidentin Prof. Dr. Helene Ignatzi bei ihrer Ehrung des Alumnus im Rahmen des Fachtages Demenz betonte.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Würzburg lädt zu den Hochschulinformationstagen (HIT) am 25. und 26. September 2024 nach Würzburg ein. Die Veranstaltung mit Info-Messe und Vortragsprogramm vor Ort richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen. Diese können sich an zwei Tagen bei mehr als 30 überregionalen Hochschulen über das vielfältige Studienangebot und das Wunsch-Studienfach informieren. Viele Hochschulen präsentieren ihre Angebote in Form von Vorträgen in den Hörsälen und an Info-Ständen. Die EVHN ist am 26.
Vom 6. bis 9. Juni 2024 sind über 370 Millionen Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen, ihre Stimmen bei der Europawahl abzugeben. In Deutschland findet der Wahltag am Sonntag, den 9. Juni statt. Diese Wahl stellt eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft des europäischen Friedensprojekts dar, das nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs aufgebaut wurde. Das Bayerische Bündnis für Toleranz betont die Bedeutung dieser Wahl.
„Gemeinsam aktiv“ am Rummelsberger Stift St. Lorenz – Egal, ob basteln, kochen oder musizieren – Hauptsache „Gemeinsam aktiv“: So heißt das Forschungsprojekt mit Fokus auf Schlafförderung bei Menschen mit Demenz, welches im Rummelsberger Stift St. Lorenz unter Begleitung der Evangelischen Hochschule Nürnberg umgesetzt wird. Das Projekt wurde am Freitag, 26. April, im Rahmen der Fachtagung "Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz" vorgestellt.