Informationen zum Studium, Bewerbung, thematische Schwerpunkte, ohne Anmeldung, an der Hochschule.Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit – seit dem WiSe 2022/23 an der EVHN: Das neue grundständige Studium Pädagogik der Kindheit qualifiziert für das pädagogische Arbeiten mit Kindern im Kontext von Erziehung, Bildung und Betreuung. Kinder als Akteure ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu begleiten und auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt zu fördern, steht im Mittelpunkt.

Informationen zum Studium, Bewerbung, thematische Schwerpunkte, ohne Anmeldung, an der Hochschule.Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit – seit dem WiSe 2022/23 an der EVHN: Das neue grundständige Studium Pädagogik der Kindheit qualifiziert für das pädagogische Arbeiten mit Kindern im Kontext von Erziehung, Bildung und Betreuung. Kinder als Akteure ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu begleiten und auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt zu fördern, steht im Mittelpunkt.

Das Trainers Training ist für alle, die an BNE interessiert sind, gedacht, für Personen, die im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region aktiv sind. Die Expertise aller Akteure soll gebündelt werden. Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Umweltbildungsbeauftragten der Städte Fürth und Erlangen, der Energie- und Umweltstation Nürnberg, der Bildungsmanagerin der Stadt Schwabach, sowie Families for Future Fürth. Mit Prof. Dr. Kathrin Valentin und Prof. Dr. Markus Schaer, EVHN.

 

Am 24. und 25. März 2023 informiert die EVHN Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und natürlich auch Eltern und Lehrkräfte über ihre Studiengänge beim 28 Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Insgesamt 35 Hochschulen  mit über 300 Studiengänge stellen sich vor.

9.00 – 14.00 Uhr (Fr), 10.00 – 12.30 Uhr (Sa), Melanchthon-Gymnasium, Sulzbacher Str. 32,  Nürnberg

Wir laden herzlich ein zum Semestereröffnungsgottesdienst am Donnerstag, 23. März 2022, 17.30 Uhr im Hörsaal S 18. Die Dreieinigkeitskirche wird aktuell bzw. nach wie vor umgebaut.

Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein Handlungsfeld, in dem sowohl Soziale Arbeit als auch Polizei für sich Expertise und Kompetenzen beanspruchen. Die Polizei leitet aus ihrem Umgang mit Delinquenz Wissen für die Präventionsarbeit ab. Die Soziale Arbeit bietet Personen in sozialen Problemlagen, dazu gehören auch Konflikte mit Recht und Gesetz, professionelle Hilfe. In „Echokammern“, so die Annahme, werden durch Medien transportierte Meinungen und Standpunkte selektiv, sich selbst verstärkend geteilt.

Sechs regionale Hochschulen stellen sich vor; darunter die EVHN - wir sind an der Hochschule Ansbach vor Ort mit unseren Studienberaterinnen.

 

Aktuelles
Bildschirmfoto von der zoom-Konferenz der Teilnehmenden am Online Treffen

Anfang Februar verabschiedete das Forschungsnetzwerk „Osteuropäische Betreuungskräfte“ Gründungsmitglied und Leiterin des Netzwerks, Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach, in den Ruhestand. Die Theologin, Diakoniewissenschaftlerin und ehemalige  Präsidentin der EVHN  forscht seit vielen Jahren zu menschenrechtlichen und ethischen Fragen rund um das Thema Grauer Markt Pflege - 24-Stunden-Unterstützung alter Pflegebedürftiger in der häuslichen Umgebung durch ost- und südeuropäische Betreuungskräfte.

Aktuelles
Smart phone mit Bild der App

mit der neuen App „TrackYourStress“