Anfang Oktober waren acht Studierende im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik zusammen mit Studiengangsleiterin Prof. Dr. Ulrike Oehmen auf einer Exkursion in der Schweiz. Die Studierenden aus dem ersten bis siebten Semester besuchten das „Berner Bildungszentrum Pflege“.
Was macht ein Mann mit Blümchenkittel und Arbeitshandschuhen bei der Langen Nacht der Wissenschaften? Und wieso liegen in einer Hochschule Bilderbücher aus? Es ist Lange Nacht der Wissenschaften, und in der Evangelischen Hochschule Nürnberg probieren die Besucherinnen und Besucher, wie sich das Leben mit Demenz und anderen Alterseinschränkungen anfühlt. Da ist das Zuknöpfen eines Kittels eben so kompliziert und enervierend, wie wenn wir Gesunde es mit dicken Handschuhen versuchen.
Neuer OPEN vhb-Kurs – Virtuelle Hochschule Bayern: Die Kurse sind offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. Im neuen EVHN-Kurs geht es um die Herausforderung, Deutschland als postmigrantische Gesellschaft anzuerkennen und zu gestalten. Zahlreiche Menschen in Deutschland haben eine Zuwanderungsgeschichte, die eine gesellschaftliche Ressource, aber auch eine Aufgabe darstellen.
Ewiger Gott, unser Herz ist schwer, unsere Sorgen sind groß, die Worte fehlen uns angesichts des Terrors in Israel. Wir legen Dir die Menschen ans Herz, deren Schicksale uns bewegen. Wir trauern mit denen, die Menschen in ihrer Nähe verloren haben. Wir beten für alle, die verschleppt wurden, deren Schicksal ungewiss ist, die verletzt wurden und körperlich und seelisch verwundet sind. Wir beten für alle, Israelis und Palästinenser, die unter diesem Terror leiden. Wir beten für alle, die sich Sorgen machen, wie es weitergehen soll.
Hinweis: Das Zimmer ist vermietet (30.101.23) Gesucht wird ein/e Studierende/r, der/die Lust darauf hat, in einer Fünfer-WG zu leben und sich in das Projekt "Kirche gibt Raum" einzubringen. Dabei soll ein Dialograum entstehen und aktiv in die Siedlung vor Ort und den Sozialraum Langwasser Nord hineingewirkt werden. Wenn Sie Interesse am Planen und Durchführen von Projekten im Sozialraum/Quartier und eine Offenheit für die Auseinandersetzung mit Lebensthemen und religiösen Fragen haben, sind sie hier genau richtig.
Jubiläumskongress: 25 Jahre Konduktive Verbände in Deutschland - Seit 30 Jahren leben und arbeiten in Deutschland Konduktorinnen und Konduktoren. Ihre Arbeit ist für die Entwicklung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung entscheidend. Am 1./2. Oktober 2023 feierten die Konduktiven Bundesverbände Deutschlands in Nürnberg im Rahmen eines Bildungskongresses mit über 100 Teilnehmenden an der EVHN auch ihr 25-jähriges Bestehen.
Im September 2023 fand die 13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau statt zum Thema„Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung“. Gastgebende Kirche war die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen. Delegierte und Multiplikatoren aus über 100 Mitgliedskirchen weltweit nahmen teil, darunter auch Prof. Dr. Kathrin Winkler, die von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) als Mutiplikatorin nach Krakau entsendet wurde.
Soziale Arbeit mit Menschen im Alter ist sowohl für Seniorinnen und Senioren als auch für Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sehr bereichernd. Das zeigt die Ausstellung „Ein Blick durch die Linse“, die von einer Projektgruppe im Studienschwerpunkt „Sozial Gerontologie“ im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit konzipiert und gestaltet wurde. Die Ausstellung an der EVHN macht auf das vielfältige Feld der Arbeit mit Menschen im Alter in der Sozialen Arbeit aufmerksam.