Bibliothek

BIB-Flip ist ein digitales Whiteboard - und es ist einfach, intuitiv und papierfrei zu nutzen. Es eignet sich zum Schreiben, Visualisieren, Präsentieren und soll insbesondere das interaktive Lernen und das gemeinsame Erarbeiten von Dokumenten oder Präsentationen unterstützen. Das Arbeiten mit dem BIB-Flip in angenehmer Arbeitsatmosphäre im abgetrennten hinteren Bereich der Bibliothek (bei den Regalen 45-49) ermöglicht eine ungestörte Zusammenarbeit mit Mitstudierenden.

Aktuelles

Auf der Herbsttagung 2023 in Amberg haben die vier kirchenleitenden Organe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ein gemeinsames Wort zur Solidarität mit Israel beschlossen. „Wir verurteilen die terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, am Schabbat, am Ende des Laubhüttenfestes. Die Terroristen haben das größte Massaker seit der Schoah an jüdischen Zivilisten verübt, und das ausgerechnet auf israelischem Staatsgebiet.

Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg, liebe Alumni! Mit einem fröhlichen Festakt haben die Masterabsolventinnen und -absolventen der Angewandten Bildungswissenschaften ihren erfolgreichen Studienabschluss gefeiert. Nach fünf intensiven Semestern, in denen sie Studium, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen hatten, haben sie nun mit Stolz und Freude ihre Masterurkunden entgegengenommen. Im Namen des Präsidiums begrüßte und beglückwünschte Prof. Dr. Michael Kuch die Absolventinnen und Absolventen.

Aktuelles
Studentische Moderatorinnen stehen vorne im Hörsaal vor dem Publikum

Am 21.11.2023 fand an der Hochschule der Dies Academicus – Herausforderung Zukunft: Bildung in Verantwortung statt. Der Dies Academicus bot Raum über zentrale Zukunftskompetenzen nachzudenken, neue Methoden, Haltungen und Wege kennenzulernen und sich von konkreten Bildungsformaten und Lernarrangements inspirieren zu lassen. Studentin Katarina Beppler fasst den Tag im Folgenden zusammen.

Aktuelles
6 Preisträgerinnen und Preisträger, stehend

7 Preisträgerinnen und  Preisträger - 7000 Euro Preisgeld - 5 Förderer

Aktuelles

Vor dem ersten Advent noch starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG (Katholische Hochschulgemeinde) und ESG (Evangelische Studierendengemeinde) zum 14. Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Der Erfolg der vorangegangenen Jahre war so groß, dass die Initiatoren auch in diesem Jahr wieder 4000 Wunschkärtchen geschrieben haben, um sie an Weihnachtsbäumen an Hochschulstandorten (EVHN: Bärenschanzstr. 4, Foyer) in Nürnberg aufzuhängen.

Aktuelles,
Forschung
Studentin über Büchern

Was brauchen Studierende, um den Stress in Grenzen zu halten und im Studium gesund zu bleiben? Neue Lebenssituation, lernen und geprüft werden, arbeiten, Zukunftspläne schmieden: All das sorgt für Stress bei Studierenden. Präventionsmaßnahmen sollen ihnen helfen, die Belastung zu reduzieren. Jetzt ist die Online-Umfrage gestartet, um besser zu verstehen, warum angebotene Maßnahmen nicht wahrgenommen werden und wie Präventionsangebote verbessert werden können.

Aktuelles,
Forschung
Grafik zum Forschungsdesign der Evaluation

Suchtkranke und zugleich wohnungslose Menschen finden im sozialen Beratungssystem nur selten niedrigschwellige Hilfe. Deshalb haben die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. am 1. Februar 2023 das gemeinsame Projekt „Suchthilfe UND Wohnungsnotfallhilfe – zwei Hilfesysteme, eine gemeinsame Zielgruppe“ (SuWoKo) gestartet. Durch die bessere Kooperation sollen diese niedrigschwelligen Zugänge ermöglicht werden.

Aktuelles
eine Gruppen von 14 Erwachsenen steht in zwei Reihen in einem Raum

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Kurses des Interkulturellen Trainingslehrgangs nach dem Nürnberger Modell haben erfolgreich abgeschlossen und bekamen ihre Zertifkate übereicht. Das Zertifikat ermöglicht den Teilnehmenden aus unterschiedlichen sozialen und kirchlichen Tätigkeitsbereichen als Interkulturelle Trainer und Trainerinnen in ihren Berufsfeldern tätig zu sein und in den Trainerpool der EVHN aufgenommen zu werden. Der nächste Zertifikatslehrgang startet im März 2024.