News

Aktuelles

Längsschnitt-Studie untersuchte Einfluss auf das Selbstverständnis als Kindheitspädagogin

Chancengerechtigkeit aus Sicht unserer NicK-Geförderten - Von 2020 bis 2024 wurde im Auftrag der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) eine Längsschnitt-Studie durchgeführt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel (Evangelische Hochschule Nürnberg) und Prof. Dr. Robert Baar (Uni Bremen) wurden 37 Geförderte der sdw-Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas (NicK) und eine Kontrollgruppe dazu befragt, welchen Einfluss die studentische und die stipendiatische Sozialisation auf ihr Selbstverständnis als Kindheitspädagoge/-in und auf ihr Professionserleben haben. Untersucht wurde, welche Sichtweisen NicK-geförderte Studierende der Kindheitspädagogik auf Chancengerechtigkeit haben, welchen Zusammenhang sie zur frühkindlichen Bildung sehen, welche Rolle sie sich selbst zuschreiben und wie sich diese Sichtweisen im Studienverlauf verändern.

Die Befragten lassen sich im Ergebnis in drei Idealtypen einteilen: 61 % verstehen sich als aktiv Handelnde, die Chancengerechtigkeit durch eigenes pädagogisches Handeln und strukturelle Veränderungen fördern wollen und sich perspektivisch eher in leitenden Positionen sehen. 33 % zeigen einen passiv-wissenden Zugang, erkennen zwar Zusammenhänge, delegieren jedoch die Verantwortung an Institutionen. 6 % blenden das Thema weitgehend aus und äußern nur abstrakte, pauschale Vorstellungen.

Deutlich wurde der Wunsch, Chancengerechtigkeit in der frühen Bildung zu verankern und die befragten Stipendiatinnen und Stipendiaten gaben mehrheitlich an, Kita-Strukturen aktiv und perspektivisch in Führungspositionen verändern zu wollen. Während sie das Fachwissen im Studium erwerben, verdanken sie ihre persönliche Weiterentwicklung, die Stärkung ihrer Leitungskompetenzen und ein unterstützendes bundesweites Netzwerk dem Stipendienprogramm. Überdies ermöglicht es das Kennenlernen unterschiedlicher Strukturen frühkindlicher Bildung. All das hilft dabei, sich intensiv mit den Themen Chancengerechtigkeit und Armut auseinanderzusetzen und sich darin professionell weiterzubilden.

Die Forschungsergebnisse wurden bei der zweitägigen Frühjahrstagung BAG-BEK (Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V.) der Ev. Hochschule Freiburg, mit Fokus auf die frühe Demokratiebildung und Chancengerechtigkeit für Kinder, präsentiert. Neben den Projektverantwortlichen Prof. Dr. Sommer-Himmel und Prof. Dr. Baar, waren auch Fabienne Leykauf als Vertreterin der sdw dabei, ebenso wie einige ehemalige und aktuelle NicK-Geförderte.

 

Text: sdw (unter diesem Link ist auch die Ergebnis-Präsentation abrufbar).