News

Aktuelles

Nie wieder ist JETZT! Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion - Kundgebung 8.2.2025, 16 Uhr

Bild Demo-Aufruf Nie wieder ist JETZT - 8.2.2025, 16 Uhr Kornmarkt Nürnberg

Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist seit vielen Jahren Mitglied der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion. Wir schließen uns dem Aufruf des Bündnisses an (Text: www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de): Am 23. Februar 2024 findet die Bundestagswahl 2025 statt. Die Zeiten, in denen wir leben, könnten kaum unruhiger sein. In unserem Nachbarland Österreich könnte zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine rechtsextreme Partei den Bundeskanzler stellen. Die Umfragen zur Bundestagswahl deuten auch hierzulande einen Rechtsruck an.

Vor genau einem Jahr fand unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" mit über 25.000 Teilnehmenden die größte Kundgebung in der Geschichte unseres Bündnisses statt.

Anlässlich der Bundestagswahl 2025 plant die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg ein Jahr danach nun eine ähnliche Großkundgebung. Diese findet am Samstag, den 08. Februar 2025 in Nürnberg um 16:00 Uhr am Kornmarkt statt. Geplant ist ein buntes Programm aus kulturellen Beiträgen und Wortbeiträgen.

Hierzu wollen wir deutlich machen: Die Brandmauer der Demokratinnen und Demokraten gegen die Feinde der Demokratie von rechtsaußen muss stehen!

An dieser Stelle rufen wir alle auf:

  • Gestalte selbst kreativ eine Seite eines Kartons: Was ist Dir an unserer Demokratie wichtig? Was willst Du schützen?
  • Fotografiere diesen Karton und poste das Bild auf Instagram.
  • Markiere uns @allianz_ggn_rechtsextremismus in der Bildunterschrift und verlinke den Beitrag: 
    www.instagram.com/p/DE5P6mOuQFI/
  • Bringe Deinen Karton am Samstag, 8. Februar um 16:00 Uhr mit zur Kundgebung am Kornmarkt in Nürnberg.
    Dort bauen wir gemeinsam die Brandmauer auf.

Wir reposten Deinen Beitrag gerne:

  • Wenn er einen Hinweis auf die Demo am 08.02. am Kornmarkt in Nürnberg enthält.
  • Wenn er für eine faire demokratische Diskussionskultur steht (Netiquette).
  • Die Allianz gegen Rechtsextremismus ist ein überparteiliches Bündnis. Daher bitte keine Partei direkt benennen.

Bitte Eure Kartons nach der Veranstaltung am 08.02. wieder mit nach Hause nehmen.

 

Ziele der Allianz

  • den Widerstand gegen rechtsextremistische Aktivitäten zu stärken und möglichst viele Menschen bei aktuellen Anlässen zu mobilisieren;
  • eine offensive öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus zu fördern; 
  • die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu intensivieren; den Austausch von Erfahrungen, Informationen und best-practice-Beispielen durch regelmäßige Tagungen und durch eine Website zu unterstützen; 
  • regionale und überregionale Aktionen gegen Rechtsextremismus zu organisieren und zu koordinieren; und 
  • bisher noch nicht betroffene Städte und Gemeinden zu sensibilisieren und für eine Mitwirkung in der Allianz zu gewinnen.

Die Initiative

Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg wurde am 19. März 2009 auf Initiative des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg und der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V. / Ansbach Stadt und Landkreis im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg gegründet. Dabei wurde ein erstes Handlungsprogramm als Arbeitsgrundlage vorgelegt.