"Es war sehr toll!", schreibt Lotta, 4. Klasse, über ihren Besuch bei der KinderUni "Jeder Mensch ist anders - ich auch - Individualität und Differenz im Miteinander".
Am 7. Juni 2019 hatte die Evangelische Hochschule Nürnberg zusammen dem DBfK Südost (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.) und mit dem Universitätsklinikum Erlangen (UKER) zur Fachtagung „Advanced Nursing Practice – aus der Praxis für die Praxis“ eingeladen. Unter den rund 60 Teilnehmenden waren neben Klinikvertreterinnen und -vertretern aus Bayern erfahrene und angehenden Pflegeexpertinnen und -experten ANP aus ganz Deutschland. Einen Überblick über den Ansatz der „Erweiterten und vertieften Pflegepraxis (ANP)“ gab Prof. Dr.
Zu viel Arbeit für zu wenig Personal - allein in Bayern fehlen über 10.000 Pflegestellen - im Krankenhaus, in der Seniorenbetreuung oder der häuslichen Pflege. Ein Theaterstück in Nürnberg, finanziert vom Bayerischen Gesundheitsministerium, macht Vorschläge für die Berufsberatung. Eine Bayern2-Reportage vom 17. Juni 2019 über das Projekt mit Pflege Dual-Studierenden und Lehrenden der EVHN.
Rund 40 Studierende aus drei Studiengängen gingen gemeinsam auf Bildungsreise nach Berlin. Die Studierenden der Studiengänge Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit, Gesundheits und Pflegepädagogik sowie Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual lernten am 23. und 24. Mai 2019 ganz unterschiedliche Berliner Bildungseinrichtungen kennen.
Die EVHN hat in einer EU-weiten Ausschreibung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) den Zuschlag für die auf drei Jahre angelegte wissenschaftliche Begleitung der Etablierung der Demenzagenturen in Bayern erhalten.
Bereits zum fünften Mal besuchte Prof. Dr. Ralph Griffith von der EVHN-Partnerhochschule Lenoir-Rhyne University in Hickory (North Carolina / USA) die Hochschule. Er zählt bereits zum festen Team von Dozentinnen und Dozenten in den Studiengängen Master Sozialmanagement und Master Wirtschaftswissenschaften im Sozial- und Gesundheitswesen. Vom 23. bis 25. Mai 2019 war er zu Gast. Prof. Dr. Griffith präsentierte die Lehrveranstaltung "Social Entrepreneurship", die Bestandteil beider Studiengänge ist.
Vom 16. bis 20. Mai 2019 hatten die EVHN Besuch von einer Professorin und einem Professor des Chetan Dattaji Gaikwad Institute for Management Studies (CDGIMS) in Pune, Indien. Frau Prof. Dr. Rashmi Mate lehrte zwei Tage im Master Wirtschaftswissenschaften im Sozial- und Gesundheitswesen. Sie hielt eine Lehrveranstaltung zum Thema "Working Capital Analysis" in englischer Sprache. Herr Prof. Dr. Atul Kapdi lehrte in den Pflegestudiengängen im Bereich Gerontologie und stellte seine Empfehlungen zur Ernährung im Alter vor.
Zuzana Bílková und Zuzana Stefánková von tschechischen University of South Bohemia in České Budějovice (Budweis), eine Partnerhochschule der EVHN, waren am 14. und 15. Mai 2019 zu Gast an der Hochschule.
Der Studienschwerpunkt Junior Consulting im Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft hat während der Studienfahrt Mitte Mai 2019 nach Alicante/Spanien einen Lektüretag eingelegt und das Buch „Schluss mit diesen Spielchen!“ von Renate und Ulrich Dehner diskutiert. Das Buch behandelt den Umgang mit problematischen Verhaltensmustern im (Büro-)Alltag auf Basis der Transaktionsanalyse. Das Buch-Studium wurde mit einer ausgiebigen Wanderung verbunden, an den Stationen wurde präsentiert und während der Wanderung diskutiert.
Anfang Mai machten zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung der Evangelisch-Lutherischen Universität in Budapest eine zweitätige Hospitation an der EVHN. Beáta Tóth, Bibliothekarin, und Ildikó Sebestényné, Sekretariat Hochschulleitung, besuchten insbesondere die Bibliothek, das International Office, das Hochschulleitungssekretariat, das Studienbüro und das Prüfungsamts und tauschten sich mit vielen Mitarbeiterinenn und Mitarbeitern der EVHN-Verwaltung aus.