Vortragende sind Mitglieder der Arbeitsgruppe Promotion der Fachgruppe Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n). Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Vortragende: Prof. Dr. Sylvia Beck (Hochschule Esslingen) und Prof. Dr. Wolfgang Stadel (Hochschule Esslingen). Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Referentin: Dr. Eva Maria Löffler (Technische Hochschule Köln). Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Referentin: Marlene Jänsch M.A. (Hochschule Fulda). Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Referent: Prof. Dr. Christian Bleck (Hochschule Düsseldorf). Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Referentinnen: Prof. Dr. Stefanie Engler (Evangelische Hochschule Freiburg) und Prof. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen (Katholische Hochschule Köln).

Referentin: Birgit Golda-Mayntz M.Sc. (Doktorandin an der Leibnitz-Universität Hannover). Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifenden Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Aktuelles

Ewiger Gott, unser Herz ist schwer, unsere Sorgen sind groß, die Worte fehlen uns angesichts des Terrors in Israel. Wir legen Dir die Menschen ans Herz, deren Schicksale uns bewegen. Wir trauern mit denen, die Menschen in ihrer Nähe verloren haben. Wir beten für alle, die verschleppt wurden, deren Schicksal ungewiss ist, die verletzt wurden und körperlich und seelisch verwundet sind. Wir beten für alle, Israelis und Palästinenser, die unter diesem Terror leiden. Wir beten für alle, die sich Sorgen machen, wie es weitergehen soll.

Referentin: Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff. Vortrag im Rahmen der hochschulübergreifende Online-Ringveranstaltung "Aktuelle Herausforderungen Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, statt: Lebenslagen im Alter sowie Herausforderungen und Potenziale des Alter(n)s stoßen seit einigen Jahren nicht nur auf ein zunehmendes öffentliches und politisches Interesse, sondern gewinnen auch fachspezifisch für die Soziale Arbeit in Disziplin und Profession an Bedeutung.

Aktuelles

Hinweis: Das Zimmer ist vermietet (30.101.23) Gesucht wird ein/e Studierende/r, der/die Lust darauf hat, in einer Fünfer-WG zu leben und sich in das Projekt "Kirche gibt Raum" einzubringen. Dabei soll ein Dialograum entstehen und aktiv in die Siedlung vor Ort und den Sozialraum Langwasser Nord hineingewirkt werden. Wenn Sie Interesse am Planen und Durchführen von Projekten im Sozialraum/Quartier und eine Offenheit für die Auseinandersetzung mit Lebensthemen und religiösen Fragen haben, sind sie hier genau richtig.