Online-Fachtag "Kompetenzzentrum Kinderwunsch - von der Vision zur Realisation. Aufbau, Zielsetzung und Entwicklungen im Projekt KompKi"

14.09.2022 - 16:00 bis 19:30

Seit August 2021 entwickelt das Projektteam unter der Leitung von  Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis an der Evangelischen Hochschule Nürnberg  ein Konzept zur "Errichtung eines Kompetenzzentrums Kinderwunsch". Das Projekt wird für drei Jahre vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Ziel des Projektes ist es, die inhaltlichen Grundlagen für die Errichtung eines deutschlandweit agierenden Kompetenzzentrums zu allen Fragen  rund um das Thema "(un-)erfüllter Kinderwunsch" mit den Schwerpunktthemen Forschung, Beratung, Unterstützung, Information und Vernetzung zu entwickeln. Der Online-Fachtag "Kompetenzzentrum Kinderwunsch - von der Vision zur Realisation. Aufbau, Zielsetzung und Entwicklungen im Projekt KompKi" am 14. September 2022, 16 bis 19 Uhr, richtet sich insbesondere an pädagogische und medizinische Fachkräfte. Nach einem Grußwort von Sabine Sprywald, Leiterin des Referats „Frauengesundheit“ im BMFSFJ, wird die Projektleiterin Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis (Evangelische Hochschule Nürnberg) das Forschungs- und Vernetzungsprojekt vorstellen.
Einblicke in die demografischen Entwicklungen im Kontext des Umgangs mit einem (unerfüllten) Kinderwunsch in Deutschland wird Dr. Jasmin Passet-Wittig (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) geben. Ferner werden erste Forschungsergebnisse aus dem Projekt vorgestellt.

Link zum Programm, Ablauf und zur (kostenfreien) Anmeldung - siehe unten.