#futuremind: Digitale Kompetenz - online-Seminar (Nachholtermin)
Exklusiv für EVHN-Alumni, Mitglieder des Vereins für Sozialwirtschaft und EVHN-Studierende: Masken runter – Rechner an! Gerade in Corona-Zeiten sind Videokonferenzen und Online-Meetings aus vielen Organisationen und Firmen nicht mehr wegzudenken. Digitale Kompetenzen werden für spätere Traumjobs wichtige Einstellungskriterien. Doch was sind in der Berufswelt digitale Kompetenzen, und wie erwirbt man sie? Genügt es, YouTube-Videos downloaden zu können, oder bedarf es mehr? In diesem Workshop erfahren Sie aktuelle Trends in der Wirtschaft, erleben worauf Personaler heutzutage Wert legen und bekommen ein interessantes Angebot zur Mitarbeit in der Diakonie Bayern
Inhalte
- Digitale Inkompetenz-Kompensierungskompetenz als Schlüsselfaktor für Erfolg
- Online Kollaboration
- Soziales Netzwerken in der Arbeitswelt
- Veränderung des Wissens (Know-where statt Know-how)
- Konkrete Möglichkeiten zur Mitarbeit in der Diakonie Bayern
Referent: Dr. Jürgen Pelzer hat Digitalisierung in einer Unternehmensberatung, als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und als Fortbildner in der Diakonie Bayern erlebt. Er ist Agile Coach und Referent für fachübergreifende Fortbildungen des Diakonie.Kolleg.
Termin: Donnerstag, 18.03.2021, 18.00 – 20.30 Uhr (der ursprüngliche Termin im Februar musste leider kurzfristig ausfallen; neue Anmeldungen für den neuen Termin möglich)
#futuremind Online-Kurzseminar-Reihe des Career Service der EVHN
Für EVHN-Alumni, EVHN-Studierende und Mitglieder des Vereins für Sozialwirtschaft – kostenfrei, mit Anmeldung
Mit der aktuellen Corona-Krise sind Unvorhersehbarkeit, Komplexität und Unsicherheit aus der vermeintlich zukünftigen Arbeits- und Lebenswelt sehr abrupt und für jeden spürbar in der Gegenwart gelandet. Der Ruf nach Digitalisierung, die Notwendigkeit zu schnellem Handeln und flexiblem Eingehen auf kurzfristige Kursänderungen begleitet uns seitdem Tag für Tag. Wie können wir dieser tendenziell steigenden Dynamik kompetent und balanciert begegnen? Welche Fähigkeiten, Kenntnisse und innere Haltungen gilt es zu aktivieren und zu erweitern?
Diesen Fragen wollen wir in einer vierteiligen Reihe von Workshops mit den zentralen Themen digitale Kompetenz, Resilienz, Achtsamkeit und agiles Arbeiten nachgehen. Erfahrene Referentinnen und Referenten begleiten Sie mit wissenswerten Informationen, praxisorientierten Fragestellungen und Impulsen für Ihr berufliches und privates Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kontakt: Sabine Jost, Career Service der Evangelischen Hochschule Nürnberg, sabine.jost@evhn.de
Jeweils donnerstags, 18.00 bis 20.30 Uhr
18.02.2021: Resilienz – Kompetenz für Fokus, Energie und Balance in unsicheren Zeiten
04.03.2021: Die Bedeutung des Augenblicks – Achtsamkeit für den Alltag
11.03.2021: Agiles Arbeiten
18.03.2021: Digitale Kompetenz
Um formlose Anmeldung bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an sabine.jost@evhn.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig den Link zum hochschuleigenen Zoom-Raum.