#futuremind: Die Bedeutung des Augenblicks – Achtsamkeit für den Alltag - online-Seminar
Exklusiv für EVHN-Alumni, Mitglieder des Vereins für Sozialwirtschaft und EVHN-Studierende Das jahrtausendealte, aus dem Buddhismus stammende Konzept der Achtsamkeit erobert die Moderne – in der Arbeitswelt und auch im Privaten. Durch Schulung unserer Wahrnehmungsfähigkeit gewinnen wir die Fähigkeit zu Präsenz, konzentriertem Handeln und innerer Stabilität zurück. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis stärkt unsere Fähigkeit zur Selbstreflektion, resilienter Selbstführung und innerer Agilität. In diesem Workshop probieren Sie Achtsamkeit ganz praktisch und alltagsnah aus, verstehen den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Resilienz und entwickeln erste Ideen, wie Achtsamkeitspraxis in Ihrem individuellen Alltagsgeschehen Raum finden kann. kostenfrei, mit Anmeldung
Inhalte
- Achtsamkeit erfahren und ausprobieren
- Ausflug in die Neurobiologie
- Der Raum dazwischen
- Formale und informelle Achtsamkeitspraxis
- Achtsamkeit und Agilität
Referentin: Referentin: Sabine Jost (Dipl.-Kffr.) beschäftigt seit vielen Jahren die Frage, wie Menschen ihr Leben meistern und was ihnen hilft, schwierige Phasen selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. Sie ist freiberufliche Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin und Referentin für den Career Service und für die Allgemeine Studienberatung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Termin: Donnerstag, 04.03.2021,18.00 – 20.30 Uhr
#futuremind Online-Kurzseminar-Reihe des Career Service der EVHN
Für EVHN-Alumni, EVHN-Studierende und Mitglieder des Vereins für Sozialwirtschaft – kostenfrei, mit Anmeldung
Mit der aktuellen Corona-Krise sind Unvorhersehbarkeit, Komplexität und Unsicherheit aus der vermeintlich zukünftigen Arbeits- und Lebenswelt sehr abrupt und für jeden spürbar in der Gegenwart gelandet. Der Ruf nach Digitalisierung, die Notwendigkeit zu schnellem Handeln und flexiblem Eingehen auf kurzfristige Kursänderungen begleitet uns seitdem Tag für Tag. Wie können wir dieser tendenziell steigenden Dynamik kompetent und balanciert begegnen? Welche Fähigkeiten, Kenntnisse und innere Haltungen gilt es zu aktivieren und zu erweitern?
Diesen Fragen wollen wir in einer vierteiligen Reihe von Workshops mit den zentralen Themen digitale Kompetenz, Resilienz, Achtsamkeit und agiles Arbeiten nachgehen. Erfahrene Referentinnen und Referenten begleiten Sie mit wissenswerten Informationen, praxisorientierten Fragestellungen und Impulsen für Ihr berufliches und privates Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kontakt: Sabine Jost, Career Service der Evangelischen Hochschule Nürnberg, sabine.jost@evhn.de
Jeweils donnerstags, 18.00 bis 20.30 Uhr
11.02.2021: Digitale Kompetenz
18.02.2021: Resilienz – Kompetenz für Fokus, Energie und Balance in unsicheren Zeiten
04.03.2021: Die Bedeutung des Augenblicks – Achtsamkeit für den Alltag
11.03.2021: Agiles Arbeiten
Anmeldung: Um formlose Anmeldung bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an sabine.jost@evhn.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig den Link zum hochschuleigenen Zoom-Raum.