>> ABGESAGT << Zweitzeug*innenschaft und Bildungsarbeit: – Wochenendseminar

20.10.2023 - 16:00 bis 21.10.2023 - 17:00
Ort
Evangelische Hochschule Nürnberg, Bärenschanzstr. 4, Nürnberg

ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, durch das Weitergeben von Holocaust-Überlebensgeschichten selbst zu zweiten Zeuginnen und Zeugen, damit also zu Zweitzeuginnen und -zeugen zu werden und sich gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen. Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung lädt ZWEITZEUGEN e.V. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der (außer-)schulischen Bildungsarbeit und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ein, das (didaktische) Konzept kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Bei einem Besuch im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände setzen wir uns mit Fragen zu Täter/-innenschaft und dem gesellschaftlichen Umgang auseinander.

Im Fokus der Fortbildung steht die Frage nach der eigenen Perspektive und Rolle im erinnerungs-kulturellen Kontext.

  • Die Teilnahme ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei.
  • Max. 30 Teilnehmende
  • Veranstaltungsort: Evangelische Hochschule Nürnberg, Bärenschanzstr. 4, 90429 Nürnberg, Samstagvormittag: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg
  • 20. – 21.10.2023: Freitag: 16:00 – 20:00 Uhr Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Weitere Informationen:  https://museen.nuernberg.de/dokuzentrum

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

 

Kontakt